J o h n F. K e n n e d y
»Ich bin ein Berliner«
am 26. Juni 1963 vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin

Ein öffentlich gefördertes Projekt von Georg Krause
unter Mitarbeit von Carola Ludwig
Dezentrale Kulturarbeit · BVV Treptow/Köpenick · Lokaler Aktionsplan Schöneweide
Wir suchen Menschen aller Nationen dieser Erde (derzeit gibt es 194 Staaten weltweit), die in Berlin leben und bei diesem Projekt mitwirken wollen. Die Teilnahme ist kostenlos. Für den Fototermin sollten Sie sich ein halbe bis zu eine Stunde Zeit nehmen. Sie kleiden sich, wie Sie es möchten: Alltagskleidung, Festkleidung oder traditionelle Landestracht u.s.w. Sie können Ihre Familie, Freunde, Tiere, Talismane, Glücksbringer, überhaupt alles, was Ihnen wichtig ist, mitbringen. Jeder hält, wie oben zu sehen, ein Blatt mit einem selbst aufgebrachten Wort, Text oder einer Zeichnung in der Hand. Es steht jedem frei, welche Aussage zum Thema, oder wie das eigene Lebensgefühl zur Zeit in Berlin ist, als Botschaft auf das Papier gebracht wird. Das können Sie mitbringen, aber auch vor Ort anfertigen. Material dafür steht bereit. Fototermine werden möglichst individuell an einem öffentlichen Ort in Ihrer Wohnnähe arrangiert. Alle Daten (Familienname, Adresse etc,) bleiben anonym, nur der Vorname erscheint als Bildunterschrift. Jeder Teilnehmer erhält einen Fotobzug der Aufnahmen und wird zur feierlichen Vernissage geladen. Projektdauer bzw. Zeit bis zur Ausstellungseröffnung ca. ein Jahr.
Wir sprechen alle Altersguppen an.
Kontakt und Terminabsprachen:
info@190berliner.de
Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen und helfen, ein Zeichen für ein friedliches Miteinander zu setzen.
Mit herzlichen Grüßen,
Georg Krause und Carola Ludwig